BOCK AUF FOOTVOLLEY?
Wir suchen Dich.
(Raum Nürnberg, Fürth, Erlangen)
Zum Aufbau einer Trainigs-Spielgruppe unseres Teams sind wir auf der Suche nach
NEUEN SPIELER(INNEN)
Ob mit oder ohne Erfahrung, bei uns kannst du deine Leidenschaft zum Hobby machen und mit Spaß Footvolley erlernen. Bei uns lebst du das Vereinsleben und wirst Teil einer Gemeinschaft. Ab einem Alter von 16 Jahren sind bei uns alle Altersstufen vertreten und herzlich willkommen!
Komm gerne zu einem Probetraining vorbei. Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen!
Trainingszeiten: ab Juni 2024 geplant.
Trainingsort: Nürnberg
Kontakt:
e-mail: footvolley-bayern@fussball.ms
(Kennwort: Footvolley NFE)
oder hier unten!
ARE YOU INTERESTED IN FOOTVOLLEY?
We are looking for you.
(Nuremberg, Fürth, Erlangen area)
We are looking for
NEW PLAYERS
to set up a training group for our team Whether you have experience or not, with us you can turn your passion into a hobby and learn footvolley while having fun. With us you can experience club life and become part of a community. From the age of 16, all age groups are represented and very welcome! Feel free to come along for a trial training session. We look forward to getting to know you!
Training times: planned from June 2024.
Training location: Nuremberg
Contact:
e-mail: footvolley-bayern@fussball.ms (password: Footvolley NFE)
Further information:
https://www.ssf-beachsoccer.de/footvolley
Gosta de FUTEBOL?
Nós estamos te procurando.
(Área de Nuremberg, Fürth, Erlangen)
Estamos buscando montar um grupo de jogo treino para nossa equipe
NOVO(S) JOGADOR(ES)
Seja com ou sem experiência, conosco você pode transformar sua paixão em hobby e aprender futevôlei enquanto se diverte. Conosco você vive a vida do clube e se torna parte de uma comunidade. A partir dos 16 anos, todas as idades estão representadas e são bem-vindas!
Sinta-se à vontade para participar de uma sessão de treinamento experimental. Estamos ansiosos para conhecer você!
Horários de treinamento: planejados a partir de junho de 2024. Local de treinamento: Nuremberg
Contato: e-mail: footvolley-bayern@fussball.ms (senha: Footvolley NFE)
Outras informações:
https://www.ssf-beachsoccer.de/footvolley
Footvolley-Club München
Unser Verein im Herzen der Landeshauptstadt.
Unser Verein ist die Heimat der Footvolley-Spieler/innen in München. Wir möchten die Funsportart in unserer Region fördern.
Regelmässig wird wöchentlich auf den Beachanlagen von München (u.a. Beacharena München) ein Training absolviert.
Neben der sportlichen Betätigung nehmen wir uns auch die Zeit für die "3. Halbzeit".
Einfach vorbeischauen.
Verfolgen Sie uns auf Instergram:
( @footvolleyclubmunich )
Vereinsgründung des Footvolley-Club Munich.
25.09.2023
Footvolley: Soccer meets Beachvolleyball
Erste Schritte
Fussball-Akrobatik
geringes Verletzungsrisiko
Teamwork mit Freunde
Regionales Urlaubsfeeling
Footvolley-Cup München
Hallo Sportfreunde,
wir vom Verband möchten in unserer Region ein Footvolley-Turnier in München erstmalig durchführen. Wir laden Euch recht herzlich zu unserem Turnier ein.
Matchday´s:
TERMINE noch offen!
Kategorien: Herren und Damen (Spielform: 2 gegen 2).
History:
Footvolley Ranking Munich 2023
Ergebnisse:
Gold Level Herren
1. Joel Nisslein / Lukas Kicherer
2. Saeed Asiaban / Joshua Lukas Dippel
3. Michael Weber / Dennis Weber
Silber Level Herren
1. Geri Boga / Robin Orschel
2. Ricky Wittke / Reik Machel
3. Timon Uecker / Tilko Trebesch
Bronze Level Herren
1. Kauan de Carvalho Santos / Klocesar Kolde Belem
2. Adrian Hensel / Andreas Köhler
3. Silvestre Junior / Paul Eckhardt
Damen
1. Dana Hillmann / Stella Glöckner
2. Nicole Kraus / Lea Storzum
3. Jule Saam / Maria Teresa Gonzales
Unser Glückwunsch zum Erfolg.
Turnierbilder werden folgen.
Soccer meets Beachvolleyball
Ballzauber und Sandakrobatik
Der ein oder andere mag möglicherweise schon einmal eine akrobatische Variante des Fußballtennis gesehen haben, das vor allem im asiatischen Raum gespielt wird. Sepak Takraw nennt sich das fernöstliche Gegenstück zu dem hiesigen Fußballtennis und hat in Thailand sogar den Status des Nationalsports. Zu Footvolley weist es besonders vom Spielprinzip einige Parallelen auf, unterscheidet sich in einigen Punkten aber erheblich. Die drei markantesten Abweichungen sind wohl der Ball (kleiner, aus Hartplastik), die Netzhöhe (erheblich niedriger, eher wie beim Badminton) und der Untergrund (Hallenboden), die sich naturgemäß auf den Spielverlauf, Ballwechsel und die Akrobatik auswirken.
Leidenschaft vieler Profi-Kicker und prominente Botschafter
Dennoch bemüht sich der Sport um mehr Aufmerksamkeit. Mit prominenten Botschafter soll Footvolley noch weiter wachsen. Darunter finden sich der ehemalige Beachvolleyball-Profi und Olympiasiger von 2012 Jonas Reckermann, sowie der ebenfalls im Beacholleyball bekannten Markus Dieckmann und ehemaliger Bundesliga-Profi Claudemir Jerônimo Barreto, der unter den Künstlername „Cacau“ vor allem für den VfB Stuttgart auf Torejagd gegangen ist. Und wer etwas im Web surft, findet auch Bilder von Nationalspieler Jerome Boateng und Ex-Eintracht-Profi Alex Meier in ihrer Freizeit am Strand von Miami für den guten Zweck beim Footvolley.

Spielregeln:
• Gespielt wird auf einem Beachvolleyball-Feld (16 m x 8 m) mit einer Netzhöhe von 2,20 m.
• Der Ball muss ohne den Gebrauch der Hände über das Netz in das überliegende Feld gespielt werden.
• Punkte werden erzielt durch: Das Berühren des Balls im Feld des Gegners und Fehler der anderen Mannschaft, wie das Schlagen des Balls in das Netz oder Aus und zu viele Ballkontakte.
• Zwei Spieler pro Team. Drei Ballkontakte Pro Seite, ein Spieler darf keine zwei aufeinanderfolgende Ballberührungen haben.
• Für einen Satzgewinn sind 18 Punkte mit mindestens zwei Punkten Vorsprung nötig. Es werden zwei Gewinnsätze gespielt.
• Angaben müssen vom Sand gespielt werden. Ein kleiner Sandhügel darf zur Hilfe errichtet werden.
Zahlen und Fakten:
• Entstand im Laufe der 1960er Jahre in Brasilien maßgeblich durch ein Fußballverbot an den überlaufenen Stränden.
• Etwa 30 Jahre später fand der Sport auch langsam nach Europa.
• 2003 gründete sich die European Footvolley Federation (EFVF).
• Zunächst lief sie noch unter dem Deckmantel des deutschen Beachsoccers, wo sie ebenfalls 2003 im Deutschen Beachsoccer-Verband (DBSV) aufgenommen wurde.
• Seit 2007 ist sie mit der Gründung von Footvolley Germany auch hierzulande eine eigenständige Sportart.
• Heute gibt es ca. 40 Vereine, mit ca. 450 Spieler/innen. Auf nationalen Turnieren werden die Rankings erspielt und für internationale Turnier qualifiziert.
• Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wird Footvolley als Demonstrationssportart gespielt und nur eine Woche darauf die sporteigene WM (ebenfalls ins Rio) ausgetragen. Das deutsche Duo (Joel Nießlein und Mo Obeid) wurde 4.
• Fußball-Profis, besonders aus Südamerika und Süd-Europa, sowie ehemalige Beachvolleyballer Spielen es vermehrt.